
Hochhubwagen mieten
Filter
Hochhubwagen 0-1000kg Tragfähigkeit
Ab 84 € pro Tag
101 € pro Tag

Tragfähigkeit
0 - 1000 kg
Hochhubwagen 1001-1500kg Tragfähigkeit
Ab 84 € pro Tag
101 € pro Tag

Tragfähigkeit
1000 - 1500 kg
Breite
770 - 1654 mm
Eigengewicht
1039 - 1229 kg
Hochhubwagen 1501-2000kg Tragfähigkeit
Ab 95 € pro Tag
114 € pro Tag

Tragfähigkeit
1500 - 2000 kg
Breite
88 - 4210 mm
Eigengewicht
1050 - 1145 kg
Hochhubwagen 2001-2500kg Tragfähigkeit
Ab 95 € pro Tag
114 € pro Tag

Tragfähigkeit
2000 - 2500 kg
Hubhöhe
1580 - 7710 mm
Hochhubwagen 2501-3000kg Tragfähigkeit
Ab 107 € pro Tag
129 € pro Tag

Tragfähigkeit
2500 - 3000 kg
Weitere Hubwagen
Du brauchst noch mehr als Hubwagen?
Finde weitere passende Maschinen hier
Unser Partnernetzwerk an über 4.500 Standorten
Hochhubwagen mieten bei klarx
Wollen Sie Lasten nicht nur über kürzere oder längere Strecken, sondern auch in die Höhe transportiert werden, ist ein Hochhubwagen das richtige Gerät für Sie. Hochhubwagen sind mit einem Hubmast, Teleskophubmast bzw. Duplexhubmast ausgestattet. Dadurch lassen sich Lasten wie beispielsweise Paletten oder Gitterboxen je nach Modell auf eine Höhe bis zu 3 m zu bringen. Je höher die Tragkraft, desto leistungsfähiger muss die entsprechende Batterie sein - deshalb zählen Hochhubwagen zu den Schwergewichten unter den Hubwagen. Sie sind bestens geeignet für den Einsatz in Lager und Versand, eignen sich aber aufgrund ihres hohen Eigengewichts nicht immer für das Beladen und Entladen eines LKW.
Schubmaststapler mieten – deutschlandweit jederzeit verfügbar
Prinzipiell arbeiten der normale Hubwagen und der Hochhubwagen identisch. Durch mehrfaches Niederdrücken der Lenkdeichsel, also durch manuelle Bedienung, wird die Gabel mit der aufgeladenen Mast auf die entsprechende Höhe angehoben. Hierdurch wird das Auffüllen hoher Regale vereinfacht und zudem die Arbeitsergonomie unterstützt. Hochhubwagen unterscheiden sich in Gabellänge, Hubhöhe und Tragfähigkeit. Je nach Bauweise können sie ein Gewicht von bis zu 1500 kg transportieren. Üblicherweise sind Hochhubwägen mit einem Hydrauliksystem ausgestattet, es gibt allerdings auch Modelle mit Seilzugtechnik, bei denen der Hub via Kurbel oder Handwinde und Umlenkrollen erfolgt. Hochhubwagen gibt es auch mit elektromotorischer Unterstützung, die sogenannten Elektrohubwagen.