Kondensationstrockner mieten
Filter
Kondensations-trockner < 15l/24h
Ab 21 € pro Tag
25 € pro Tag

Entfeuchtungsleistung
0 - 15 l/24h
Stromversorgung
Netzteil
Art des bautrockners
Kondensationstrockner
Kondensations-trockner 15l/24h - 35l/24h
Ab 21 € pro Tag
25 € pro Tag

Entfeuchtungsleistung
15 - 35 l/24h
Raumgröße
150 - 465 m³
Stromversorgung
Netzteil
Kondensations-trockner 35l/24h - 75l/24h
Ab 33 € pro Tag
40 € pro Tag

Entfeuchtungsleistung
35 - 75 l/24h
Raumgröße
225 - 400 m³
Stromversorgung
Netzteil
Kondensations-trockner 75l/24h - 150l/24h
Ab 33 € pro Tag
40 € pro Tag

Entfeuchtungsleistung
75 - 150 l/24h
Raumgröße
380 - 470 m³
Stromversorgung
Netzteil
Kondensations-trockner > 150 l/24h Bautrockner
Auf Anfrage
Auf Anfrage

Entfeuchtungsleistung
150 - 999000 l/24h
Raumgröße
800 - 1700 m³
Stromversorgung
Netzteil
Weitere Bautrockner
Du brauchst noch mehr als Bautrockner?
Finde weitere passende Maschinen hier
Unser Partnernetzwerk an über 4.500 Standorten
Kondensationstrockner mieten
Der Kondensationstrockner (auch Kondenstrockner) wird mit Hilfe eines Kältemittels betrieben. Durch die Kondensation von Wasser wird Wärme erzeugt, wodurch sich die Umgebungstemperatur erhöhen kann. Das Kondenswasser tropft in einen dafür vorgesehenen Auffangbehälter. Je höher die Entfeuchtungsleistung des Trockners, desto mehr Wasser wird abgesondert und desto schneller erfolgt eine Entfeuchtung.
Einsatz des Kondensationstrockners
Der Kondensationstrockner wird bei Umgebungstemperaturen zwischen 15°C und 25°C eingesetzt. Bei niedrigeren Temperaturen wird zusätzlich ein Heizer im Raum benötigt, da die Entfeuchtungsleistung sonst erheblich beeinträchtigt werden kann. Die Luftfeuchtigkeit wird beim Kondenstrockner auf bis zu 35% gesenkt. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit der Übertrocknung im Gegensatz zum Adsorptionstrockner und Infrarottrockner gering, insbesondere wenn Materialien wie Estrich oder Putz getrocknet werden soll. Bei einem Kondensationstrockner sollte berücksichtigt werden, dass eine regelmäßige Überprüfung des Wasserstands im Kondensatbecken erfolgen muss, da sich moderne Trockner sonst selbstständig ausschalten und keine weitere Entfeuchtung stattfindet. Ist dies nicht möglich, muss auf teure automatisch leerende Kondenstrockner zurückgegriffen werden, weswegen eine andere Trocknerart, wie der Adsorptionstrockner, vorgezogen werden sollte. Bei beiden Trocknern sollten sich keine Personen im Raum befinden, da der Betrieb sehr laut ist.
Vorteile des Kondensationstrockners
- Wahrscheinlichkeit von Übertrocknung und Spannungsrissen ist äußerst gering
- Keine Belüftung des Raumes notwendig
- Sorgt für eine Erwärmung der Umgebungstemperatur auf bis zu 25°C
- Im Gegensatz zum Adsorptionstrockner preiswert
- Geringerer Energieverbrauch als andere Trockner