Kernbohrer mieten
Kernbohrer
Ab 34 € pro Tag
41 € pro Tag

betriebsgewicht
6 - 22 / kg
bohrdurchmesser
162 / mm
drehgeschwindigkeit
1030 - 2900 / {:m_s=>"m/s", :kVA=>"kVA", :kg_cm=>"kg/cm", :m3_h=>"m³/h", :m=>"m", :m2=>"m²", :percent=>"%", :bar=>"bar", :m2_h=>"m²/h", :lm=>"lm", :mt=>"mt", :cm3=>"cm³", :mm=>"mm", :V=>"V", :kg_m2=>"kg/m²", :kN=>"kN", :t_h=>"t/h", :hz=>"hz", :min_1=>"min-1", :l_24h=>"l/24h", :km_h=>"km/h", :l=>"l", :l_min=>"l/min", :dB_A=>"dB/A", :kg=>"kg", :degree=>"°C", :joule=>"joule", :m_min=>"m/min", :text=>"text", :m3_min=>"m³/min", :U_min=>"U/min", :W=>"W", :A=>"A", :kW=>"kW", :m3=>"m³"}
Weitere Bohren, Befestigen und Stemmen

Ab
25 €
pro Tag
inkl. MwSt
Ab
31 €
pro Tag
inkl. MwSt

Meissel- und Abbruchhammer
Bohren, Befestigen und StemmenDu brauchst noch mehr als Bohren, Befestigen und Stemmen?
Finde weitere passende Maschinen hier
Über 4.500 Standorte - Deutschlandweit mieten
Kernbohrer mieten - Mauerwerk durchbrechen
Kernbohrer, oder auch Kernlochbohrer oder Hohlbohrer genannt, werden verwendet um Kernbohrungen an Mauerwerken aus Stein oder Beton durchzuführen. Mit diesem Arbeitswerkzeug wird ein zylinderförmiges Stück aus dem jeweiligen Material entfernt. Es kann sehr präzise und glatt gearbeitet werden. Dies ist möglich durch den rotierenden hohlen Körper des Kernbohrers, der in das Mauerwerk eingeführt wird. Wie bei den anderen Zerspanwerkzeugen, gibt es auch hier verschiedene Größen und Modelle, auf die zurückgegriffen werden kann: die Leistung beträgt zwischen 1,85 und 3,3kW. Die Anzahl der Umdrehungen pro Minute bewegt sich zwischen 930 und 2900. Standardmäßig kann aber jeder Kernbohrer ganz einfach an das normale 230V Stromnetz angeschlossen werden. Im Übrigen verursacht der Kernbohrer weniger Vibration und auch weniger Lärm als ein Bohrhammer und ist deshalb ungefährlich für die Statik des betreffenden Bauwerks. Soll ein Loch mit einem Durchmesser von mehr als 5cm gebohrt werden, empfiehlt es sich, das Werkzeug nicht ausschließlich per Hand zu bedienen. Um zu verhindern, dass sich der Bohrer verkantet, werden in solchen Fällen oftmals sogenannte Bohrständer verwendet. Wollen Sie große Löcher bzw. Durchbrüche in steinerne oder gesteinsähnliche Mauerwerke bohren, um beispielsweise Leitungen verlegen zu können, sind Sie mit dem Kernbohrer bestens beraten. /s