
Materiallifte mieten
Filter
Materiallift 100-200kg Nutzlast
Ab 31 € pro Tag
38 € pro Tag

nutzlast
100 - 200 / kg
Materiallift 200-300kg Nutzlast
Ab 31 € pro Tag
38 € pro Tag

nutzlast
200 - 300 / kg
Materiallift 300-400kg Nutzlast
Ab 42 € pro Tag
51 € pro Tag

nutzlast
300 - 400 / kg
Materiallift 400-500kg Nutzlast
Ab 52 € pro Tag
63 € pro Tag

nutzlast
400 - 500 / kg
Materiallift 500-600kg Nutzlast
Ab 52 € pro Tag
63 € pro Tag

nutzlast
500 - 600 / kg
Weitere Hubwagen
Du brauchst noch mehr als Hubwagen?
Finde weitere passende Maschinen hier
Über 4.500 Standorte - Deutschlandweit mieten
Material sicher nach oben transportieren - Materiallift bei klarx ausleihen
Sie wollen schwere Lasten in die Höhe transportieren? Dann ist ein Materiallift das passende Baugerät für Sie. Mieten Sie Ihren Materiallift günstig und jederzeit deutschlandweit bei klarx!
Einsatzgebiete von Materialliften
Materiallifte, auch Materialheber, Kurbellifte, Montagelifte, Lastlifte, Materialaufzüge oder Kurbelaufzüge genannt, sind zuverlässiger Helfer für den Transport schwerer Lasten wie beispielsweise Rohre, Kabelkanäle, Installationsschächte, Glasscheiben Bühnentechnik, Leitungssysteme, Lichttraversen etc. Montagelifte kommen beispielsweise in Handwerks- und Industriebetrieben, im Stahlbau und Klimabau, bei Wartungsarbeiten und Instandhaltungsarbeiten zum Einsatz. Auch bei der Erstellung von Rohbauten, in der Eventbranche oder im Messebau ist der Materiallift ein gern gesehener Helfer. Der große Vorteil liegt darin, dass dieser Arbeitshelfer auf das absolut Wesentliche reduziert ist. Durch die platzsparende, kompakte Bauweise werden Materiallifte in der Regel dort eingesetzt, wo Stapler und Arbeitsbühnen baubedingt an ihre Platzgrenzen stoßen.
Die Vorteile eines Materiallifts
- Leichte und kompakte Bauweise - In der Regel ist das Durchfahren eines Standard Türrahmens problemlos möglich
- Minimaler Platzbedarf
- Handverfahrbar - müheloses Heben, Bewegen, Transportieren, Positionieren schwerer Lasten durch nur eine Person
- Kurze Aufbauzeiten, einfacher Transport, kinderleichte Handhabung
Welche Ausführungen gibt es?
Unter engen Platzbedingungen Lasten in unterschiedliche Höhen zu transportieren kann eine echte Herausforderung sein. Ein Materiallift schafft Abhilfe. Montagelifte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und mit verschiedenen Hubtechniken. Zu unterscheiden sind manuell bedienbare Materiallifte, ausgestattet mit Handkurbel bzw. Handwinde, oder elektrisch betriebene Montagelifte mit elektrischer oder elektro-hydraulischer Hubfunktion. Die Wahl eines elektrisch betriebenen Geräts bietet sich gerade bei häufigen Hebevorgängen an, denn so können Lasten ohne aufwendige Handarbeit mühelos und automatisch angehoben werden. Die Hubarbeit gestaltet sich wesentlich effizienter und komfortabler, denn statt von Hand wird die Winde von einem starken elektro-hydraulischen oder elektrischen Motor angetrieben.
In der Regel können mit einem Materiallift - je nach Ausführung - Hebehöhen zwischen 2,3 Metern und 7,9 Metern erreicht werden. Die Nutzlast variiert zwischen maximal 125 kg und 500 kg und ist abhängig von der Hubhöhe. Je geringer die Hubhöhe, umso größer die Nutzlast. Einige Modelle sind mit einer Kontergewichtsbox ausgestattet, die am Ausleger montiert ist. Die Kontergewichte können die Traglast auf der Lastgabel ausgleichen und Lasten können frontal, beispielsweise an Wände und über Hindernisse hinweg, gehoben werden. Durch stabile Transporträder aus Vollgummi oder mit Luftbereifung und das geringe Eigengewicht ist maximale Manövrierfähigkeit gewährleistet: Das Bewegen und Verfahren des Materialhebers durch eine Person problemlos möglich.
Zubehör für Lastenlifte
Mit dem entsprechenden Zubehör wird Ihr Lastenlift zum wahren Allrounder. Um ein Umkippen zu verhindern, können die meisten Modelle zum Beispiel mit seitlichen Auslegern ausgestattet werden. So ist ein sicherer Stand auch bei maximaler Beanspruchung gewährleistet. Für Einsatzzwecke, bei denen die Lastgabel ungeeignet ist, kann der Lift mit einer Holzplattform ausgestattet werden. Die Holzplattform wird auf der Lastgabel montiert und Materialien können problemlos auf dieser ebenen Fläche transportiert werden. Reichen die Standard Gabeln nicht aus, kann eine Gabelverlängerung verwendet werden. Das bietet sich beispielsweise für den Transport sperriger Güter an. Es ist aber zu beachten, dass sich die maximale Hublast entsprechend verringert! Alternativ zur Lastgabel kann ein Lasthaken verwendet werden, an dem Lasten von bis zu 500 kg angehängt werden können. Bei Glasmontagearbeiten kommen Sauganlagen zum Einsatz, mit der eine Überkopfverglasung oder Senkrechtverglasung problemlos möglich ist.
Unsere Mietexperten von der Baumaschinenvermietung klarx unterstützen Sie gerne bei der Auswahl eines für Ihren Einsatzzweck geeigneten Materiallifts, nach Wunsch auch mit dem passenden Zubehör. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen weiter!